Willkommen
in der Welt des Theaters und der musikalischen Erzählung
 


THEATERFESTIVAL GMÜND 2026 : 20. März bis 29. März

Zum vierten Mal verwandelt sich die Lodronsche Reitschule in Gmünd in eine Bühne für vielfältiges Theater.
An zwei Wochenenden erleben Sie Schauspiel, Figurentheater, Kabarett, Pantomime, Tanz und vieles mehr für Erwachsene wie auch für Kinder.
Möglich gemacht wird das Festival durch den Verein Offen für Kultur mit seiner Obfrau Alexandra Rudiferia, die mit viel Engagement und Herzblut dieses besondere Kulturprojekt trägt.

PROGRAMM
TICKETS


Tickets: Abendkassa: 20 Euro | Vorverkauf: 17 Euro
Kinderaufführungen: 5 Euro
VIP-Ticket für alle 6 Abendveranstaltungen: 80 Euro
Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Gmünd
Tel. 04732-2215-14 oder unter 0699-12215217
GESCHENK-TIPP für Weihnachten
VIP-TICKET für alle 6 Abendveranstaltungen um 80 Euro! (Begrenzte Stückzahl, bitte rasch reservieren)


Das war das Harfenfestival Gmünd 2025. Hier geht es zum Rückblick 
Für alle, die es nicht geschafft haben, uns zu besuchen, gibt es eine tolle Nachricht: Aufgrund des wunderbaren Feedbacks werden das Harfenfestival wieder durchführen.
Kultur verbindet. Kultur findet statt.


Rückblick Theaterfestival 2025
Danke für diese wunderbare Veranstaltung, ihr wart ein großartiges Publikum! Danke an Willi Pleschberger für die grandiosen Fotos, Danke an alle Künstlerinnen und Künstler! Bei Klick auf das Foto gelangt ihr zur Fotogalerie:


Theater wirkt nachhaltig. Das HUTTERERSYMPOSIUM:
 Die Geschichte davon wie es ein von OFFEN für KULTUR inszeniertes Theaterstück geschafft hat Menschen über Länder, Kulturen und Generationen hinweg zu verbinden. Wie alles begann..das finden Sie hier.










In Kürze: Informationen zum Harfenfestival 15. und 16. November 2025 und zum Theaterfestival 2026  

Offen für Kultur ist überall mit dabei, wenn es darum geht, die Kulturszene in der Region zu beleben und regionalen und überregionalen Kunst- und Kulturschaffenden eine Plattform zu bieten. 2025  wartet im November eine ganz neue musikalische Veranstaltung auf Euch und auch das Programm für Theaterfestival 2026 ist bald fertig. 

Hier geht es zum Programm und den speziellen Angeboten


 Vorzeigeprojekte  

Als Teil der Künstlerstadt Gmünd bringt sich der Verein Offen für Kultur vorrangig in die Theaterszene ein, und verknüpft dabei regionale Geschichte mit überregionalen Themen. Außerdem wurde unter der Leitung von Alexandra Rudiferia eine Sonderform des Theaters entwickelt : 

Die musikalische Erzählung

Archiv



Benefizveranstaltung Ukraine

Benefizveranstaltungen

Offen für Kultur versteht sich als unabhängiger Verein: Wir helfen vor Ort und überregional, und unterstützen aktiv Projekte, ohne uns parteipolitisch vereinnahmen zu lassen.  Im Mittelpunkt stehen die betroffenen Menschen 

Mehr Informationen



Bildergalerie/Presseberichte

Die Pressefreiheit ist ein unverzichtbares Gut , hier könnt ihr einen Auszug aus vergangen Presseberichten  erkunden, die Teil unserer Geschichte sind.

Presseberichte